Wolfhard Tannhäuser: Vergänglichkeit
Wolfhard Tannhäuser VERGÄNGLICHKEIT Zeichnung, Malerei, Fotografie Wolfhard Tannhäuser studierte an der Johannes-Gutenberg-Universität Kunsterziehung und Kunstgeschichte. Neben der Kunsterziehung an verschiedenen Gymnasien wurde seine künstlerische Ausdrucksweise in Form von Zeichnungen, Malerei und der Fotografie bekannt. Zudem erhielt der Künstler besondere Wertschätzung in seiner 10-jährigen Tätigkeit als Vorsitzender des Fachverbands für Kunstpädagogik in Rheinland-Pfalz (BDK). Die Kunst von Wolfhard Tannhäuser wurde national und international ausgestellt. Heute ist seine Kunst in Museen und Öffentlichen Institutionen im In- und Ausland vertreten. Die stetige Leitidee seines Schaffens war die Darstellung der „Vergänglichkeit“, zu Beginn seiner Schaffenszeit auf Papier ausschließlich mit schwarzem Kugelschreiber und dem Bleistift in Szene gesetzt. Später entwickelt er Collagen, denn seine geradezu perfekten Zeichnungen verbinden sich jetzt in seinen Objekten mit der Fotografie. Der Künstler bleibt dabei seiner realistischen Darstellungsweise treu. Er demonstriert die Vergänglichkeit von Objekten, des Lebens oder auch der weltpolitischen Kräfte. Die Ausstellung von Wolfhard Tannhäuser beeindruckt und hinterlässt Spuren. Vernissage am Samstag, den 18. Januar 2020 um 19:00 Uhr Kuratorin: Anikó Havas Einführung: Prof. Valy Wahl Werkgespräch am Freitag, den 7. Februar um …